next up previous contents
Next: JMAPI-Überblick Up: Einführung Previous: 1.2 Aufgabenstellung

1.3 Aufbau der Arbeit

Kapitel 2 gibt eine kurzen Überblick über JMAPI, stellt das Organisationsmodell, Informationsmodell und Kommunikationsmodell vor und erläutert die einzelnen Komponenten, aus denen sich JMAPI zusammensetzt. Ferner wird darauf eingegangen, inwiefern sich JMAPI von einer Management-Plattform unterscheidet.

Kapitel 3 geht näher auf die zentrale Komponente von JMAPI, den Managed Object Server, ein und führt die von ihm zur Verfügung gestellten Dienste auf. JMAPI Managed Objects werden vorgestellt, und es wird gezeigt, wie man neue Managed-Objekt-Klassen anlegen kann. Dieses Kapitel schafft die Grundlagen für das Verständnis der im folgenden Kapitel vorgestellten Skripten zur Integration der ebenfalls im nächsten Kapitel beschriebenen CIM-Klassen in das JMAPI-Framework.

Kapitel 4 widmet sich im ersten Teil der Beziehung zwischen JMAPI und dem Common Information Model (CIM) der Desktop Management Task Force (DMTF). Aufbauend auf den Erläuterungen von Kapitel 3 wird aufgezeigt, wie eine im Managed Object Format (MOF) vorliegende CIM-Objektklassenmodellierung in ein für JMAPI geeignetes Format transformiert werden kann. Hierzu wird eine Reihe von im Rahmen der vorliegenden Arbeit entwickelten Perl-Skripten vorgestellt, die diese Aufgabe erledigen. Der zweite Teil dieses Kapitels untersucht, wie JMAPI Beziehungen zwischen MOs modelliert. Es wird gezeigt, wie sich die hierbei relevanten CIM-Associations auf den Topology Service der Object Management Group (OMG) abbilden lassen. Eine Zusammenfassung am Ende des Kapitels enthält die hierbei gewonnenen Ergebnisse.

Kapitel 5 stellt das JMAPI Event Model vor und zieht einen Vergleich zum Notification Service der OMG.

Kapitel 6 geht auf die Rolle der Agenten ein, und zeigt, wie JMAPI mit Agenten anderer Managementarchitekturen (SNMP, CORBA, JDMK) zusammenarbeiten kann.

Kapitel 7 ist der JMAPI-Benutzeroberfläche gewidmet. Für einen am Lehrstuhl vorhandenen CORBA-Agenten wurde im Rahmen der Diplomarbeit eine JMAPI-konforme Benutzeroberfläche erstellt um die Möglichkeiten zur Oberflächenintegration zu untersuchen und an einem Beispiel zu demonstrieren.

Kapitel 8 untersucht, inwieweit sich JMAPI für das integrierte Management eignet. Nach einer Aufzählung der Kriterien, die an das integrierte Management zu stellen sind, folgt eine Bewertung anhand des Informationsmodells, Organisationsmodells, Kommunikationsmodells und des Funktionsmodells.

In Kapitel 9 sind einige Erfahrungen zusammengestellt, die bei der Arbeit mit der JMAPI-Referenzimplementierung gemacht wurden.

Kapitel 10 schließlich liefert eine Zusammenfassung der Arbeit und gibt einen Ausblick auf zu erwartende Entwicklungen und auf wünschenswerte Neuerungen.


next up previous contents
Next: JMAPI-Überblick Up: Einführung Previous: 1.2 Aufgabenstellung
Copyright Munich Network Management Team