next up previous contents
Next: Evaluierung existierender WWW-Software Up: Konzepte des World Wide Previous: Kodierung von Sonderzeichen

Uniform Resource Name (URN)

 Neben URLs können auch Uniform Resource Names (URNs) verwendet werden, um Objekte im Internet zu spezifizieren. Ein URN identifiziert eine Ressource oder ein Objekt, wohingegen eine URL den Ort spezifiziert, an dem diese Ressource gespeichert ist [SM94]. Das Objekt, das durch einen URN identfiziert wird, kann dabei an mehreren verschiedenen Orten gespeichert sein. Dies bedeutet, daß einem URN mehrere URLs zugeordnet sein können, die jeweils verschiedene Orte beschreiben, an denen das gleiche Objekt verfügbar ist. Ein URN ist der Name für ein Objekt, der weltweit gültig ist und keine Lokation des Objekts impliziert. Der Name dieses Objekt ist eindeutig. Dies bedeutet, daß ein URN nicht für zwei verschiedene Objekte gleichzeitig verwendet werden darf. Ein URN ist persistent, was eine unendliche Lebensdauer impliziert. Der URN ist mit anderen Worten ein ortsunabhängiger, global eindeutiger, persistenter Bezeichner für Objekte im Internet.

Ein URN setzt sich aus zwei Teilen zusammen, der ,,Name Authority`` sowie dem ,,Opaque String ``, die durch einen ,,/`` voneinander getrennt sind. Die ,,Name Authority`` ist der Teil des URNs, der die Person, den Dienst oder die Organisation beschreibt, die den ,,Opaque String`` zur Verfügung stellt. Der ,,Opaque String`` ist der eindeutige Name des Objekts innerhalb der ,,Name Authority`` [SMTW95]. Der Name bzw. die URN eines Objekts wird durch die ,,Name Authority`` festgelegt. Die ,,Name Authority`` wird entweder durch einen global eindeutigen Identifikator, die sog. ,,Name Authority ID`` oder durch einen vollständigen Domain-Namen bzw. eine IP-Adresse, den sog. ,,Resolution Host``, beschrieben. Beispiele hierfür sind die URNs GNU/index.html, OCLC/paper1.1995 und www.oclc.org/paper1.1995. Bei den ersten beiden URNs werden die Identifikatoren GNU bzw. ODLC als ,,Name Authorities`` verwendet. Das letzte Beispiel verwendet den Domain-Namen www.oclc.org, um die ,,Name Authority`` zu beschreiben. index.html und paper1.1995 bezeichnen die Objekte innerhalb der ,,Name Authority``, die identifiziert werden sollen.

Damit ein URN beispielsweise in einem WWW-Dokument als Link verwendet werden kann, muß dem WWW-Client mitgeteilt werden, auf welche Weise ein URN aufgelöst werden soll, damit der Client auf das Objekt zugreifen kann, daß über den URN identifiziert wird. Ein URN kann dabei auf einen URL bzw. auf eine Liste von URLs oder auf einen anderen URN abgebildet werden. Mit Hilfe des ,,Resolution Requests`` wird dem Client mitgeteilt, wie die Auflösung des URNs erfolgen soll. Wird dieser Request in ein Dokument eingebettet, ist er in spitze Klammern zu setzen, um ihn von dem übrigen Text unterscheiden zu können. Der ,,Resolution Request`` hat folgende Syntax:

<Resolution_Service:/Optional_Resolution_Path/URN>

Der ,,Resolution Service`` beschreibt den Dienst, der angewendet werden soll, um den angegebenen URN aufzulösen. Der Request <N2L://GNU/index.html> beschreibt beispielsweise die Abbildung des URNs auf einen URL. Es liegt dabei in der Hand des Clients, welchen Host er verwendet, um den URN in eine URL aufzulösen. Neben dem ,,Resolution Service`` N2L können auch die Dienste N2C0 bzw. N2N verwendet werden, die eine Auflösung der URN in eine Liste von URLs bzw. in einen anderen URN bewirken. Der Autor eines Dokuments, kann zusätzlich zum URN über den optionalen ,,Resolution Path`` weitere ,,Resolution Hosts`` spezifizieren, die zur Auflösung des URNs verwendet werden können. Ein Beispiel hierfür ist der ,,Resolution Request`` <N2L:/ncsa.uiuc.edu:120/GNU/index.html>. Die Zeichenkette ncsa.uiuc.edu:120 beschreibt dabei den ,,Resolution Host``, der vom Client verwendet werden kann, um den URN GNU/index.html in eine URL aufzulösen.

URNs befinden sich derzeit noch in der Spezifikationsphase. Bisher sind nur die funktionalen Anforderungen für URNs in Form eines RFCs [SM94] festgehalten. Weitere Dokumente zu diesem Thema liegen nur als Internet-Drafts [SMTW95] [LS95] [HD95] vor. Die im Kapitel [*] beschriebenen WWW-Clients sind bisher nicht in der Lage, URNs zu verarbeiten.


next up previous contents
Next: Evaluierung existierender WWW-Software Up: Konzepte des World Wide Previous: Kodierung von Sonderzeichen
Root on HPHEGER0
8/27/1998