Die Attribute eines M-Bean werden in der Designphase festgelegt. Sie
umfassen die relevanten Daten, welche das Managed-Object, das durch
das M-Bean repräsentiert werden soll, besitzt. In der Implementierung
des Telephony Internet Servers wäre zum Beispiel ein M-Bean denkbar,
welches die aktuelle Bandbreite des Netzes überprüft, um zu
entscheiden, ob eine Videokonferenz durchgeführt werden
kann.
In Anlehnung an das JavaBeans-Konzept können bei den M-Beans auch für
die Attribute get- und set- Methoden definiert werden.
Dies geschieht in Abhängigkeit der Zugriffsrechte auf die Attribute der
Managed-Objects (bzw. der repräsentierenden M-Beans). Werden zum Beispiel
innerhalb einer MIB Variablen als
read-only gekennzeichnet, so ist selbstverständlich
nur eine get- Methode zu verwenden.
Die Attribute eines M-Beans werden in 3 Kategorien aufgeteilt:
get- und
set- Methoden zugreifbar sind (abhängig von den
Zugriffsrechten).
get- Methode auch eine
is- Methode verwendet werden, um die Lesbarkeit bei der
Programmierung zu erhöhen.
get- und
set- Methode der entsprechende Index angegeben werden.