| DHCP-PDU | Bedeutung |
| DHCPOFFER | Angebot IP-Adresse und Konfiguration |
| DHCPACK | Bestätigung zugeteilter IP-Adresse und Konfiguration |
| DHCPNAK | Nichtbestätigung von IP-Adresse und Konfiguration |
Der Aufbau einer PDU ist dabei folgender [#!RFC1541!#]:
Die einzelnen Felder bedeuten dabei [#!RFC1541!#]:
| OP | OP-Code der Nachricht: 1 = BOOTREQUEST 2 = BOOTREPLY |
| HTYPE | Art der Hardwareadresse, z. B. 1 = 10mb Ethernet |
| HLEN | Länge der Hardwareadresse |
| HOPS | Vom Client auf 0 gesetzt, wird vom Relay Agent benutzt, falls über Relay Agents gebootet wird |
| TRANSACTION ID | Identifikator der Verbindung zwischen Client und Server |
| SECONDS | Zeitspanne seit Beginn der Konfiguration |
| FLAGS | Bit 0 dient als Broadcast-Flag; Bit 1-15 sind Null |
| CLIENT IP ADRESS | IP-Adresse des Clients; nichtleer falls Client im BOUND, RENEW oder REBINDING Zustand ist |
| YOUR IP ADRESS | angebotene IP-Adresse |
| SERVER IP ADRESS | Adresse des Servers, der beim Bootstrap benutzt werden soll; nur bei DHCPOFFER, DHCPACK |
| ROUTER IP ADRESS | Adresse des Relay Agents; nur beim Booten mit Relay Agent benutzt |
| CLIENT HARDWARE ADRESS | Hardware-Adresse des Clients |
| SERVER HOST NAME | Optionaler Server Host Name |
| BOOT FILE NAME | Name des Bootfiles; in DHCPDISCOVER generischer Name oder Null, in DHCPOFFER mit genauer Directoryangabe |
| OPTIONS | Konfigurationsparameter |