next up previous contents
Next: 3.3 Die Konfigurationsdatei .mnmlit2html.ini Up: 3 Implementierung Previous: 3.1 Allgemeiner Aufbau des

3.2 Die Bereitstellung der Daten

Die Archivdateien müssen folgendem Layout genügen:

Im Verzeichnis Dokumentation befinden sich die Unterverzeichnisse Postscript, PDF und Latex.

Das Verzeichnis Postscript enthält das Dokument im Postscript-Format, das Verzeichnis PDF die PDF-Variante. Sollte das Dokument nicht der Form nameJJ.ps entsprechen oder main.ps heißen, so wird die erste gefundene Datei mit der Endung .ps als die maßgebende Postscript-Datei angesehen, auf die später auf dem Vorabtitelblatt mittels Hyperlink bezug genommen wird. Analoges gilt für die PDF-Datei.

nameJJ bezeichnet den Schlüssel aus der BibTeX-Datei, der sich aus den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zuzüglich der Jahreszahl der erstellten Arbeit ergibt. So wäre der Eintrag dieses Dokuments bspw. allg97 für den Autor Allgeyer und die Jahreszahl 97, dem Jahr, in dem das Dokument erstellt wurde. Das MNM-Team trägt alle erstellten Dokumente in dieser Weise in einer der fünf BibTeX-Dateien ein. Die Schlüssel müssen eindeutig vergeben werden! mnmlit2html.pl wurde so geschrieben, daß es auch Einträge mit mehr als vier Buchstaben findet. So ist es in der Lage auch Einträge der Form kene97a, kene97b und kene97c zu erkennen, so daß weiterhin die Eindeutigkeit gewahrt bleibt und gleichzeitig das vorliegende Schriftstück chronologisch korrekt eingeordnet werden kann.


  
Abbildung 3.1: Verzeichnisstruktur
\begin{figure}
\begin{center}
\mbox{
\psfig {file=Bilder/input_verz.eps,width=5.5cm}
}\end{center}\end{figure}

Im Verzeichnis Latex befinden sich die LATEX-Quelldateien, die an der Kennung .tex zu erkennen sind. Besteht der Text aus mehreren LATEX-Quelldateien, so sucht mnmlit2html.pl zunächst nach einer Datei mit dem Namen main.tex bzw. nach einer Datei der Form nameJJ.tex. Erst wenn es keine solche LATEX-Quelldatei findet, beginnt mnmlit2html.pl die vorliegenden .tex-Dateien nach \begin{document} zu parsen. Durch diese Vorgehensweise findet mnmlit2html.pl recht zuverlässig das Hauptdokument zu einer Ausarbeitung, auch wenn im Quellverzeichnis mehrere unterschiedliche LATEX-Dokumente abgelegt werden.

Bilder, die im Dokument eingebunden werden, gehören einschließlich der Bildquelldatei in ein Unterverzeichnis Bilder[*]. Bei komplizierteren LATEX-Bearbeitungen ist noch Platz für ein Makefile vorgesehen, welches den Durchlauf von latex, bibtex, makeindex etc. automatisiert, aber nicht automatisch von mnmlit2html.pl angestoßen wird!

Eine besondere Funktion hat die Datei NOHTML. Existiert sie, so legt mnmlit2html.pl keinen HTML-Teil an. NOHTML ist also ein Schalter, der es ermöglicht, die Umwandlung des vorliegenden Dokuments von LATEX nach HTML zu untersagen.


next up previous contents
Next: 3.3 Die Konfigurationsdatei .mnmlit2html.ini Up: 3 Implementierung Previous: 3.1 Allgemeiner Aufbau des
Copyright Munich Network Management Team