Weiterentwicklung des LRZ-Self-Service-Portals für Netzverantwortliche

Hintergrund der Arbeit:

Das vom Leibniz-Rechenzentrum betriebene Münchner Wissenschaftsnetz umfasst mehr als 900 Subnetze für Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen im Großraum München. Zur effizienten Administration ist es notwendig, einige Aufgaben für Netzbereiche an dezentrale Verantwortliche, z.B. Administratoren an den Lehrstühlen oder in fakultätsweiten Rechnerbetriebsgruppen, weiterzugeben. Für diverse Aufgaben rund um das Netzmanagement steht diesen so genannten Netzverantwortlichen ein web-basiertes Self-Service-Portal namens NeSSI zur Verfügung, das vom LRZ selbst entwickelt wurde. Dort können die Netzverantwortlichen z.B. Service-Requests an das LRZ senden und Daten über Ihre Netze/Netzbereiche/VLANs abfragen; es hat dazu Schnittstellen zur LRZ-internen Netzdokumentation und zu vom LRZ angebotenen Diensten wie DHCP. Dieses Portal soll in Zukunft um weitere Funktionen ergänzt und weiter ausgebaut werden.

Ziel der Arbeit:

Für die funktionale Weiterentwicklung des NeSSI-Portals existieren diverse Ideen und z.T. Schnittstellenbeschreibungen, die mit Methoden des Software Engineerings zu Spezifikationen verfeinert und anschließend implementiert, getestet und in Produktivbetrieb überführt werden sollen. Hierzu gehören u.a.:


Aufgabensteller:
Priv. Doz. Dr. W. Hommel

Anforderungen:

Dauer der Bachelorarbeit bzw. des Einzelpraktikums:
Die Dauer ergibt sich durch die jeweils gültige Prüfungsordnung; beim Bachelorstudiengang Informatik z.B. 20 Wochen für eine Bachelorarbeit.

Anzahl Bearbeiter: 1

Betreuer:



Last Change: Mon, 11 Dec 2023 07:33:30 +0100 - Viewed on: Sat, 10 May 2025 06:47:57 +0200
Copyright © MNM-Team http://www.mnm-team.org - Impressum / Legal Info  - Datenschutz / Privacy