|
INSTITUT FÜR INFORMATIK Lehr- und Forschungseinheit für Kommunikationssysteme und Systemprogrammierung Systempraktikum - Sommersemester 2004 |
| Blatt 0- Einführung |
/*******************************************************************
* Rahmen fuer Aufgabe P-0-2 *
*******************************************************************/
#include <???> /* Header-Datei fuer die Ein-/Ausgabe */
int main(void) /* Hauptprogramm */
{
printf(???) /* Ausgabe auf den Bildschirm */
return(0); /* Rueckgabewert der Funktion */
} /* Ende */
|
/*******************************************************************
* Rahmen fuer Aufgabe P-0-3 *
*******************************************************************/
#include <stdio.h> /* Header-Datei fuer die Ein-/Ausgabe */
int main(void)
{
int i,j; /* Definition der Variablen */
float f;
i=5; /* Zuweisung der Werte */
f=2.005;
printf("Dies ist ein kleines Testprogramm,\n");
printf("das die Zahlen i=%d und f=%d multipliziert.\n\n",i,f);
j=i*f;
printf("Das Ergebnis der Multiplikation von %d*%d ist %d.\n\n",i,f,j);
return(0);
}
|
############################## # Makefile # ############################## CC = gcc CFLAGS = -ansi -pedantic -Wall all: prog-0-3 prog-0-3: prog-0-3.c $(CC) $(CFLAGS) prog-0-3.c -o prog-0-3 clean: rm -f core prog-0-3.o prog-0-3 |
1Goethes Original ist unter
Projekt Gutenberg einzusehen.